Startseite
en
 Startseite / Weiterbildung im Bereich Digitale Barrierefreiheit

Weiterbildung im Bereich Digitale Barrierefreiheit

Um digitale Inklusion voranzutreiben, bieten wir einen Workshop zur Digitalen Barrierefreiheit an. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, was Barrierefreiheit (engl. Accessibility) im digitalen Raum bedeutet und warum sie für die Entwicklung moderner Webseiten und Software unerlässlich ist. Ein Teil des Workshops beschäftigt sich mit den Personengruppen – wie Menschen mit Behinderungen, Senioren oder Menschen mit temporären Einschränkungen – die von barrierefreien digitalen Angeboten profitieren. Außerdem wird thematisiert, welche ethischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte die Integration von Accessibility in der Softwareentwicklung relevant machen. 

Zunächst erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die grundlegenden Begriffe und Standards, wie etwa die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Dabei wird erklärt, wie barrierefreie digitale Lösungen in der Praxis umgesetzt werden können und welche Tools und Verfahren dabei unterstützen. Die Teilnehmenden lernen, mit welchen Methoden sie Webseiten und Software auf Barrierefreiheit überprüfen und sicherstellen können, dass ihre digitalen Angebote den Anforderungen verschiedener Nutzergruppen gerecht werden. Im praktischen Teil des Workshops wenden die Teilnehmenden das Gelernte an: In Kleingruppen nutzen sie Prüfverfahren und Test-Tools, um Barrieren auf bestehenden Webseiten zu identifizieren und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. 

Dieser Workshop richtet sich an Entwickler:innen, Designer:innen, Grafiker:innen, Projektleiter:innen und alle, die digitale Lösungen inklusiver gestalten möchten. Vorkenntnisse in der Webentwicklung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Der Workshop vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um barrierefreie digitale Angebote besser zu verstehen und entwickeln zu können.  

Kunde
Tools & Software
Accessibility
Digitale Barrierefreiheit